Neue Fachrichtung !

Umweltschutz und regenerative Energien

Umweltschutz und nachhaltige Energieversorgung sind Themen, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben. Wie aktuelle Zahlen belegen, steigt in Deutschland der Anteil der Beschäftigten, die in diesen Bereichen tätig sind, an.

Um Interessierten ein entsprechendes Weiterbildungsangebot zu machen und die Nachfrage der regionalen Betriebe nach entsprechenden Fachkräften zu decken, beabsichtigt die TSIN ab dem Schuljahr 2023/2024 die Einrichtung einer neuen Fachrichtung "Umweltschutztechnik und regenerative Energien".

Anmeldung ab sofort möglich

Das Sekretariat der Technikerschule nimmt bereits Anmeldungen für die neue Fachrichtung entgegen. Nachdem der Stadtrat der Stadt Ingolstadt in seiner Sitzung vom 28. Februar 2023 der Einrichtung zugestimmt hat, kann die offizielle Aufnahme ab März 2023 erfolgen.

Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie in unserem Flyer, alles was Sie zur Anmeldung benötigen, finden Sie hier.

Vielfältige Zugangsberufe

Die Aufstiegsweiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker bzw. zur Staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Umweltschutztechnik und regenerative Energien ist für alle interessant, die eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in folgenden Bereichen haben:

  • Chemie- und Verfahrenstechnik
  • Metalltechnik und Maschinenbau
  • Elektrotechnik und Mechatronik
  • Bauhauptgewerbe
  • Klimatechnik
  • Ernährung und Versorgung

Weitere Zugangsberufe auf Anfrage.

Alles Wichtige zur Weiterbildung finden Sie in unserem Informationsflyer.

 


G. Spreng,  01. März 2023

Zurück