Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Entdecken Sie die Zukunft der Technik-
Werden Sie Mechatroniktechniker!

Entdecken Sie die Zukunft der Technik- Werden Sie Mechatroniktechniker!

Mechatroniktechnik

Fachbetreuer
Hermann Ilk
Sprechstunde
  • Mittwoch:
    13:30 – 14:15 (LZ)
Infos

Sind Sie fasziniert von moderner Technologie und möchten Sie die Welt von morgen mitgestalten? Dann ist die Fortbildung zum Mechatroniktechniker an unserer Technikerschule genau das Richtige für Sie!

Warum Mechatronik?

Die Mechatronik verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik und bietet Ihnen die Möglichkeit, zukunftssichere Karrierechancen in Bereichen wie Automobilindustrie, industrieller Produktion oder Medizintechnik zu nutzen. An unserer Technikerschule profitieren Sie von einer praxisnahen Fortbildung in modernen Laboren und individueller Förderung in kleinen Klassen.

Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Technik von morgen!

Jetzt direkt online anmelden.



Das erwartet Sie in Ihrer Fortbildung

Innovativ und vielseitig

Mechatronik vereint Mechanik, Elektronik und Informatik. Sie lernen, komplexe Systeme zu entwickeln und zu steuern.

Zukunftssicher

In einer Welt, die immer digitaler und vernetzter wird, sind Mechatroniktechniker gefragte Experten.

Praxisnahe Fortbildung

Unsere modernen Labore bieten Ihnen die perfekte Umgebung, um Ihr Wissen praktisch anzuwenden

Individuelle Förderung

Kleine Klassen und persönliche Betreuung sorgen dafür, dass Sie optimal unterstützt werden.
Das bringen Sie mit
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Beruf im Bereich Mechatronik oder vergleichbaren Qualifikation bringen Sie die notwendige Berufserfahrung als Facharbeiter und die Motivation und das Interesse an Technik und Innovation mit.
Das sind Ihre Karrierechancen

Mit einem Abschluss in Mechatroniktechnik stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten in dynamischen Branchen offen.

Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der automatisierten Produktion – Mechatroniktechniker sind gefragte Fachkräfte, die komplexe Systeme entwickeln, steuern und warten. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik und tragen maßgeblich zur Digitalisierung und Vernetzung moderner Industrieprozesse bei.

Ihre praxisnahen Kenntnisse aus der Ausbildung machen Sie zum Experten für innovative Technologien und eröffnen Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten in der Entwicklung, Instandhaltung und Automatisierung.